Strong! LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt
Unterstützung, Information und Beratung für alle lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen, die Gewalt oder Diskriminierung erlebt haben - bayernweit!
In erster Linie bieten wir Beratung für Opfer von Gewalt und Diskriminierung. Darüber hinaus ist uns die Aufklärung zu diesen Themen wichtig. Dafür stehen wir gerne beratend Ihrem Unternehmen zur Seite oder halten einen Vortrag.
Oder Transgender? Ist eine Verwendung des Worts "schwul' normal oder vielleicht schon eine Diskriminierung? Schaut Euch gerne in unserer Sammlung verschiedenster Definitionen um. So manches habt ihr mit Sicherheit noch nicht gewusst.
Hass im Netz kennt viele Formen: Ob als Kommentar, Video, Audio oder Bild, alle Beiträge sind dann als Hate Crime einzustufen, wenn sie LGBTIQ*-feindlich beleidigen, Beschimpfungen oder Gewaltandrohungen enthalten sowie zu Hass und Gewalt gegen dich persönlich oder gegen die queere Community aufrufen. Egal, ob auf Blogs, in den Sozialen Medien oder auf deiner eigenen Website, Hassbeiträge haben dort nichts verloren!
Wir möchten gemeinsam mit dir, Hate Crime im Netz sichtbar machen. Wenn du das wünscht, können wir es sogar gemeinsam strafrechtlich verfolgen lassen. Denn, was viele Menschen nicht wissen: Beiträge können schneller zur Anzeige gebracht werden, als vielleicht zunächst angenommen.
Strong! LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt
Unterstützung, Information und Beratung für alle lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen, die Gewalt oder Diskriminierung erlebt haben - bayernweit!
+49 (0)89 856346427
Etwas melden
Wir sind Strong!
Unser Angebot
Was bedeutet ...?
Diskriminierung
Was bedeutet Diskriminierung? Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun, wenn ich Zeuge von Diskriminierung werde?
In erster Linie bieten wir Beratung für Opfer von Gewalt und Diskriminierung. Darüber hinaus ist uns die Aufklärung zu diesen Themen wichtig. Dafür stehen wir gerne beratend Ihrem Unternehmen zur Seite oder halten einen Vortrag.
Oder Transgender? Ist eine Verwendung des Worts "schwul' normal oder vielleicht schon eine Diskriminierung? Schaut Euch gerne in unserer Sammlung verschiedenster Definitionen um. So manches habt ihr mit Sicherheit noch nicht gewusst.
Die Berater*innen von Strong! kommen aus verschiedenen beruflichen Fachrichtungen und beraten alle, die von LGBTIQ*-Feindlichkeit betroffen sind. Durch unsere bayernweite Vernetzung und engen Kooperationen bauen die Beratungen von Strong! auf vielseitiger Expertise und Erfahrung auf. Basierend auf den Förderungen des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Stadtjugendamtes der Landeshauptstadt München ist Strong! das einzige bayernweite Hilfeangebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen.
Wir unterstützen LGBTIQ* Personen parteilich und solidarisch. Neben der individuellen Beratung von Hilfesuchenden ist es uns ein großes Anliegen, die hohe Dunkelziffer von LGBTIQ*-feindlichen Vorfällen in Bayern zu erhellen. Denn nach wie vor wird das Ausmaß dieses Problems unterschätzt. Jeder Fall von Hatecrime, der ans Licht kommt, verdeutlicht die politische Tragweite von Hassgewalt. Unterstütze die LGBTIQ*-Community, indem du jeden Vorfall meldest, den du mitbekommst.
Dr. Bettina Glöggler
Dipl. Psychologin, Systemische Therapeutin
"Mehrfachdiskriminierung wird oft übersehen. Viele erleben zum Beispiel Trans*feindlichkeit UND Rassismus!"
Ben
M.Ed. Spezialisierung Beratung
"Mein Wunsch ist es queeren Menschen sowie Fachkräften, die queere Menschen unterstützen möchten, eine erste Anlaufstelle zu geben, wenn sie nicht wissen, mit wem sie sprechen können."
Annina
B.A. Erziehungswissenschaften
"Mein Ziel ist es, für mehr Sichtbarkeit von LGBTIQ*-feindlichen Vorfällen in Bayern zu sorgen und die hohe Dunkelziffer von Gewalttaten ans Licht zu bringen."